Auf der zweiten Plenarsitzung im Jahr 2021 beschäftigte sich der AK Ruhr mit dem Thema Antiziganismus. Da es sich bei diesem in Deutschland nicht um eine gesellschaftliche Randerscheinung, sondern ein mehrheitsfähiges Einstellungsmuster handelt, ist die Auseinandersetzung mit Antiziganismus auch für die politische Bildungsarbeit relevant. Wissenschaftlichen Input lieferte Katharina Peters vom Duisburger Institut für Sprach- und […]
Rechte Gewalt in NRW 2020
Die beiden Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt in NRW, BackUp und die Opferberatung Rheinland (OBR), haben die Ergebnisse ihrer Jahresstatistik 2020 zu rechter Gewalt veröffentlicht. Demnach konnten im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen 198 rechte Gewalttaten gegen mindestens 267 Betroffene registriert werden. Mit einer Abnahme von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr bleibt die Anzahl rechter […]
Rassismuskritische Bildungsarbeit
Ist das Thema Rassismus angesichts der Kontinuität rassistischer Denk- und Handlungsweisen in Deutschland zuletzt immer wieder Gegenstand öffentlicher Debatten geworden, so kommt diesem zugleich auch in der beruflichen Praxis vieler Mitglieder des AK Ruhr eine wichtige Bedeutung zu. Grund genug sich im Rahmen der Plenumssitzung des AK Ruhr am 17.03.2021 dem Thema Rassismus anzunehmen. Im […]
- 1
- 2
- 3
- 4
- Next Page »